top of page
Fragen und Antworten
Detaillierte Anweisungen finden Sie in unserer "Bedienungsanleitung und Installationsanleitung" und "Kurzanleitung zur Installation".
Möchten Sie mehr wissen über
Frequenzumrichter, EMV-Störungen, Erdströme und Lagerschäden?
Häufig gestellte Fragen mit Antworten
Unten sehen Sie einige der Fragen, die wir normalerweise bekommen. Bei weiteren Fragen können Sie uns gerne kontaktieren.
-
Welche Version des Handbuchs sollte ich für den NFO-Wechselrichter verwenden?
Es hängt von der Version Ihres Laufwerks ab. Wenn der Frequenzumrichter über eine zweiadrige Klemmenleiste für die Signalverkabelung verfügt, verwenden Sie die Handbuchversion 2.x. Wenn der Frequenzumrichter über eine dreiadrige Klemmenleiste für die Signalverkabelung verfügt, verwenden Sie die Handbuchversion 3.x. Druckdatum für das Handbuch: Ver 3.1 - 2006-06-01 / Ver 3.2 - 2007-05-02 / Ver 3.4 - 2009-03-19 / Ver 3.5 - 2012-01-04
-
Der Umrichter startet, aber der Motor / die Pumpe läuft nicht usw
Prüfen Sie, ob das Fahrsignal an Klemme 5 angeschlossen ist. Siehe Abbildung 1 im Handbuch. Wird positive oder negative Logik verwendet? Jumper S1 überprüfen - siehe Abbildung 3 im Handbuch. Prüfen Sie, ob das Ansteuersignal je nach Logik richtig angeschlossen ist. Überprüfen Sie, ob das Autotuning mit den richtigen Motordaten durchgeführt wurde, Kapitel 5.5 im Handbuch
-
Im Display steht "Stopp". Wie wechsle ich in den Fahrmodus?
Halten Sie SHIFT gedrückt und drücken Sie STOP, um in den externen Modus zu wechseln.
-
Es hört sich "AC Fail" an.
Der Alarm AC Fail ist auf Spannungen am Wechselrichter und nicht auf den Wechselrichter selbst zurückzuführen. Überprüfen Sie die Netzspannung.
-
Ich erhalte einen "PTC Temp"-Alarm.
Ist der Motorschutzthermistor (richtig) eingeschaltet? PTC-Ballastwiderstände sollten nur verfügbar sein, wenn der Motorschutzthermistor verwendet wird.
-
Ich erhalte während der Installation einen Alarm "ImagnLow".
Prüfen Sie, ob der Motor mit dem Antrieb verbunden ist und alle Schalter zwischen Antrieb und Motor eingeschaltet sind.
-
Kann ich NFO Sinus ohne Filter und ohne geschirmte Kabel installieren?
Ja, die Wandler erfüllen die Standards der EMV-Richtlinie 2004/108/EG für Emissionen von Geräten in Wohngebäuden, Büros, Geschäften und ähnlichen Umgebungen (EN 61000-6-3) und Störfestigkeit für Geräte in Industrieumgebungen (EN 61000-6-2 .). ) ohne zusätzliches Zubehör oder abgeschirmte Kabel. Die Richtlinie trat am 20. Juli 2007 in Kraft.
-
Wie kann ich alle Parameter zurücksetzen (Werksreset)?
Folgen Sie den Anweisungen in Kapitel 5.13 im Benutzer- und Installationshandbuch (Kapitel 5.12 im 2.x-Handbuch).
-
Was bedeutet intrinsische EMV?
Das bedeutet, dass das Gerät in sich fehlerfrei ist und ohne EMV-Filter, geschirmte Kabel oder anderes EMV-klassifiziertes Installationszubehör installiert werden kann.
-
Können mehrere Motoren parallel an einem Frequenzumrichter betrieben werden?
Ja, es ist möglich, wenn die Motoren gleich groß und gleich belastet sind. Geben Sie die Summe aus Strom und Leistung aller Motoren während des Autotunings in die Parameter I-Nom und P-Nom ein. Bei anderen Parametern wird der Wert eines Motors angegeben.
-
Können Fehlerstromschutzschalter zusammen mit NFO Sinus verwendet werden?
Ja, es funktioniert hervorragend - sogar Fehlerstrom-Schutzschalter für den Personenschutz. Ein NFO Sinus zieht maximal 2 mA in den Schutzleiter und FI-Schutzschalter zur Personenschutzunterbrechung bei 30 mA. Fehlerstrom-Schutzschalter für Brandschutz-Unterbrechungen bei höheren Strömen je nach Einbauort.
bottom of page