Die optimale Motorsteuerung
NFO Drives entwickelt Frequenzumrichter mit einer einzigartigen patentierten Technologie, die zur Steuerung von Elektromotoren verwendet werden. Die Technologie des Unternehmens unterscheidet sich in folgenden Punkten von allen anderen Herstellern: NFO Sinus formt die Frequenz der Sinuskurve um und behält dabei eine saubere Sinuskurve bei. Argumente für die Wahl von NFO-Frequenzumrichtern sind die Reduzierung von Lagerschäden, Erdableitströmen,
EMV Problemen und Limitierungen der Anschlussleitungen, was wiederum einen kostengünstigen, unterbrechungsfreien Betrieb der Motoren bedeutet.

Einfache Installation
Leiser Betrieb
Sichere Technik
+ Keine geschirmten Kabel
+ Keine umständlichen Installationsanforderungen
+ Keine Abstandsbeschränkungen
+ Keine elektromagnetischen Störungen
+ Keine störenden Schaltgeräusche
+ Keine Lagerströme
+ Keine Erdströme
Lassen Sie sich inspirieren und lesen Sie mehr über die Vorteile und Anwendungsbereiche von NFO Sinus in unserer PPT-Präsentation.
Eine lohnende Investition
Mit Frequenzumrichtern von NFO sparen Sie Energie. Drehzahlgeregelte Elektromotoren für Pumpen, Lüfter und Maschinen, störungsfrei. Eine einzigartige und patentierte Technologie. Ihre Investition amortisiert sich oft schon nach einem Jahr.
Datenblatt
Produktblatt NFO Sinus
NFO Sinus OPTIMAL 2,2kW
NFO Sinus 3x400V IP54 4 -7,5kW
NFO Sinus 3x400V IP20 7,5-15kW
Kommunikation
NFO Sinus (Zeichnung) 0,37-15kW
NFO PWM 3x400V 0,37-90kW
Sonstiges
CE Declaration of Conformity 2017
CE Declaration of Conformity NFO Sinus Optimal 2,2kW
Preisliste
Preise NFO Sinus 1/10-2023
Preise NFO PWM 1/10-2023
REACH & RoHS
REACH
RoHS
Conflict Minerals
Handbuch
NFO Sinus G2
Quickguide NFO Sinus G2
Handbuch 400 V - 0,37 -15 kW
Handbuch 230 V, Supplement 0,37kW -3kW
Ältere Handbücher
Fieldbus Interface Communication ver. 1.1
Seriekanal ver 5.0
0,37 – 15kW serie G2 ver. 3.4 fr.o.m. 2009-03-20
0,37 – 15kW serie G2 ver. 3.3 fr.o.m. 2008-01-01
0,37 – 15kW serie G2 ver. 3.2 fr.o.m. 2007-05-02
1,5 – 15kW serie G2 ver. 3.1 fr.o.m. 2006-06-28
0,37 – 11kW ver. 2.8 gamla 1-fas – och 3-fas matade
NFO Sinus Optimal
Handbuch NFO Sinus Optimal 2,2kW
NFO Sinus Optimal Quickguide
Handbuch NFO PWM
Handbuch 400 V, 0,37 - 90 kW NFO PWM
Modbus
Modbus quickguide NFO Sinus G2
Communication supplement ver. 2.03 2013
Modbus complete parameter table NFO Sinus Optimal
Funktionen des NFO Sinus Managers
-
Einfache Handhabung mehrerer Parametereinstellungen in mehreren Antrieben.
-
Parametereinstellungen aktualisieren und sichern.
-
Steuert und überwacht Laufwerke über serielle Ports.
-
Verwenden Sie mehrere serielle Ports gleichzeitig.
-
Grafische Überwachung ausgewählter Parameter.
-
Druckfunktion von Parameterlisten.
-
Eingebauter Tastatursimulator.
-
Unterstützung für MODBUS.
System Anforderungen
-
Betriebssystem: Windows 10
-
Für NFO Sinus: Ein serieller RS232-Port am Computer oder ein USB-zu-Seriell-Port-Adapter und ein serielles Kabel für NFO Sinus. Serienkabel ist über NFO Drives AB erhältlich oder gemäß dem Handbuch des Wechselrichters anzuschließen.
-
Für NFO Sinus Optimal: Ein USB-Port am Computer und ein USB-A/B-Kabel. Ändern Sie die Standardeinstellung des Sinus Managers für die Kommunikation von NFO Classic zu Modbus RTU im Menü Optionen / Einstellungen / Standard-COM-Einstellungen (siehe Bild).
Software
Sinus Manager G2
Laden Sie NFO Sinus Manager herunter, indem Sie auf die Datei rechts klicken.


Sinus Manager Optimal
Laden Sie NFO Sinus Manager für Optimal Frequenzumsetzer, NFO Sinus Manager, v.3.0.0.3 herunter, indem Sie auf die Datei unten klicken.

Anwendungen
NFO Sinus steuert Elektromotoren mit reinem Sinus. Es bietet viele Vorteile, wenn der Antrieb an vielen verschiedenen Orten platziert werden kann.
Wohn- und Gewerbeimmobilien (HLK)
Industrie (Sanitär und Maschinen)
Landwirtschafts- und Reitanlagen (Vakuumpumpen, Maschinen, etc.)
Lager und Kühlhaus (HLK)
Labor-, Test- und Forschungseinrichtungen (HLK)
Schifffahrt (HVAC)
Radio- und Fernsehstudio (HVAC)
Universitäten und Schulen (HLK)
Krankenhaus (HLK)
Theater und Konzertsäle (Sanitär und Maschinen)
Wasserwerke und Pumpenhäuser (Pumpen)
OEM-Integration eigener Produkte.